„Der Kuaför aus der Keupstraße“ – Dokumentarfilm & anschließendes Gespräch
Am 9. Juni 2004 erschütterte eine Nagelbombe die Kölner Keupstraße – ein rassistischer Terroranschlag des NSU, beidem 22 Menschen verletzt wurden. Doch statt Solidaritäterfuhren die Betroffenen über Jahre hinweg Misstrauen: Sie selbst gerieten in den Fokus der Ermittlungen, während der rechtsterroristische Hintergrund ignoriert wurde.
Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit: Abdullah Özkan – Überlebender des Anschlags
Karmen Frankl – Aktivistin & politische Bildnerin
Gemeinsam wollen wir über die Kontinuität rechter Gewalt, institutionellen Rassismus und die Bedeutung von Erinnerungsarbeit sprechen.
Montag, 28. April 2025 – 19:00 Uhr
Filmvorführung & Gespräch: Der NSU-Anschlag in der Keupstraße
AStA-Ebene ME.04,
Bergische UniversitätWuppertal
Download als PDF:
NSU- Nagelbombenanschlag
NSU- Nagelbombenanschlag 2